
obwohl 2025 erst drei Wochen alt ist, verschwendet Ming keine Zeit mit der ersten Veröffentlichung des Jahres. Die 37.09 Uni hat eine vertraute Form, läutet aber einen anderen Look für die neueste Taucheruhr der Marke ein. Uhren mit schwarzem Gehäuse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und die heutige Uhr nutzt diesen Trend.
Im vergangenen Mai stellte Ming die 37.09 Bluefin vor, die zweite Taucheruhr der Marke. Im Vergleich zur ursprünglichen Taucheruhr 18.01 H41 brachte die Bluefin eine Designänderung mit sich. Ein moderneres Design und zwei Kronen statt einer waren nur einige der Unterschiede. Wir haben die Uhr im vergangenen August bei den Geneva Watch Days persönlich gesehen und waren beeindruckt von der durchweg hervorragenden Verarbeitung und den Design-Schnörkeln, einschließlich des hauseigenen FKM-Kautschukbands. Die neue 37.09 Uni setzt den gleichen Stil mit zusätzlichen Änderungen fort mehr lesen.
Die Ming 37.09 Uni
Die Ming 37.09 Uni verwendet dasselbe 38 x 44,5 mm große 316L-Edelstahlgehäuse wie die Bluefin. Dieses Mal hat sie jedoch eine mattschwarze DLC-Beschichtung. Farbe ist auch auf den Kronen und dem Zifferblatt vorhanden. Sie ist jedoch auf Weiß und Orange beschränkt. Die Uhr wird mit einer schwarzen Version von Mings neuem FKM-Kautschukarmband und einer schwarz beschichteten Steckschließe geliefert.
Der Name Uni kommt vom japanischen Wort für „Seeigel“. Wer die polarisierende Köstlichkeit probiert hat, wird die orange Farbe wiedererkennen. Die Verwendung von Schwarz ist von der Tatsache inspiriert, dass Schalentiere in den dunklen Tiefen von 6.000 Metern existieren.
Ein anderer Look für einen 37.09-Taucher
Abgesehen von der Farbänderung und der Gehäusebeschichtung hat die 37.09 Uni auch ein anderes Zifferblattdesign. Das Zifferblatt besteht aus schwarzem, metallisiertem Saphir, geätzt und mit Super-LumiNova X gefüllt. Besonders hervorzuheben ist, dass die ersten 20 Minuten der inneren drehbaren Lünette mit orangefarbenem X1 gefüllt sind, eine Premiere für Ming. Auch das auf der Unterseite des gewölbten Kristalls eingravierte Indexmuster enthält X1. Die Form des Musters unterscheidet sich von der des Bluefin. Das Ergebnis des Designs im Dunkeln ist ein starker Kontrast zwischen den beiden leuchtenden Farben.
Bedienelemente und Spezifikationen
Wie das Bluefin hat auch die 37.09 Uni eine 60-Klick-Krone bei 4 Uhr, die die einseitig drehbare innere Tauchlünette steuert. Sie kann unter Wasser bis zu einer Tiefe von 600 m verwendet werden. Die oberste verschraubte Krone stellt die Zeit ein und kann zum manuellen Aufziehen des Uhrwerks verwendet werden.
Die Sellita für Ming SW300.M1
Die 37.09 Uni verwendet im Inneren das automatische Kaliber Sellita SW300. Dieses Uhrwerk hat eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und eine Gangreserve von 50 Stunden. Wie bei den meisten Ming-Uhren ist das Kaliber unter einem gewölbten Saphirglas sichtbar und zeigt anthrazitfarbene skelettierte Brücken.
Gedanken zur neuesten Ming 37.09 Uni
Uhren mit schwarzem Gehäuse stehen wieder im Rampenlicht, nachdem sie im letzten Jahrzehnt nicht mehr im Rampenlicht standen. Keramik, Carbon, DLC und PVD tauchen im gesamten Preisspektrum auf. In der Vergangenheit habe ich mich für normale Uhren mit Stahlgehäuse entschieden, weil ich schwarze Gehäuse als zu eindimensional und sportlich empfand. Mit anderen Worten, ich könnte mir nicht vorstellen, eine solche Uhr täglich zu tragen. Diese Vorstellung ist jetzt jedoch albern, da die meisten von uns, die eine Taucheruhr wie die 37.09 Uni in Betracht ziehen, wahrscheinlich mehr als eine Uhr besitzen. Darüber hinaus reduzieren die schmale Lünette und die feinen Details dieser Uhr das übermäßig taktische Erscheinungsbild, das für eine beschichtete Uhr typisch ist. Schließlich, und das ist unabhängig vom schwarzen Gehäuse, liebe ich das gewellte Indexmuster unter dem Glas. Es macht die Uhr!
Preis und Verfügbarkeit
Die 37.09 Uni wird ab dem 23. Januar um 13:00 Uhr GMT für 5.250 CHF auf der Ming-Website erhältlich sein. Für 2025 werden nur 150 Stück hergestellt, und der Versand beginnt innerhalb von zwei Wochen. Vielleicht liegt die kleinere Auflage an dem weniger gängigen schwarzen Gehäuse, aber das Positive ist, dass Ming die Tür für eine weitere Produktion im Jahr 2026 und darüber hinaus offen gelassen hat. Preislich ist der kleine Aufpreis von 300 CHF gegenüber der Bluefin angesichts der Beschichtung kaum zu bestreiten. Außerdem werden diese Uhren, wie wir bei der Bluefin erlebt haben, wunderschön gefertigt sein. Teilen Sie uns Ihre Meinung zu den neuen Uni- und schwarzgehäusen Uhren insgesamt mit.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Ming
MODELL
37.09 Uni
ZIFFERBLATT
Schwarzer metallisierter Saphir mit Super-LumiNova X1 gefüllter interner Tauchskala, Stundenmarkierungen unter Kristall gedruckt und mit orange emittierendem Super-LumiNova X1 gefüllt
GEHÄUSEMATERIAL
316L Edelstahl mit schwarzer DLC-Beschichtung
GEHÄUSEABMESSUNGEN
38 mm (Durchmesser) × 44,5 mm (Anstoß zu Anstoß) × 12,8 mm (Dicke einschließlich Kristall)
GLAS
Doppelt gewölbter Saphir mit Antireflexbeschichtung
GEHÄUSERÜCKSEITE
Edelstahl mit Saphir, mit Schrauben befestigt
UHRWERK
Sellita für Ming SW300.M1: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, ~50 Stunden Gangreserve, anthrazitfarbene skelettierte Brücken
WASSERDICHTIGKEIT
600 Meter (60 ATM)
ARMBAND
Schwarz FKM-Kautschuk (20 mm breit) mit DLC-beschichteter Edelstahl-Schnalle
FUNKTIONEN
Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden), interne 60-Minuten-Tauchlünette
PREIS
5.250 CHF
GARANTIE
Zwei Jahre
BESONDERE HINWEISE
Produktion für 2025, limitiert auf 150 Uhren